Wenn du eine fondsgebundene Versicherung hast, solltest du mal deine Gewinne retten. In den letzten Jahren wurden viele fondsgebundene Versicherungen verkauft. Damit sollten die seit Jahren niedrigen Zinsen bzw. Renditen verbessert werden. Mit einem Zins oder einer Rendite von unter 3% lässt sich nur schwer das Vermögen für Deine Wünsche aufbauen. Auch eine gute Vorsorge ist damit kaum möglich.
Was ist eine fondsgebundene Versicherung?
In einer fondsgebundenen Versicherung (meistens eine fondsgebundene Rentenversicherung oder eine fondsgebundene Lebensversicherung) kann man eine oder mehrere Arten von Fonds finden. Fonds sind „Körbe“, also Sammelstellen, von verschiedenen Anteilen an Kapitalmarktprodukten. Also etwa Aktien, Staatsanleihen, Währungen, Edelmetalle und so weiter. Statt das Geld in eine einzelne Aktie zu stecken, kauft ein Fonds z.B. viele verschiedene Aktien.
Anlagestrategie
Häufig sind die Fonds einer bestimmten Anlagestrategie verpflichtet. Das steht in ihrer „Satzung“. Sie kaufen etwa nur Aktien aus Europa oder nur Aktien aus dem Bereich Technologie weltweit. Du hast den Vorteil, dich nicht selbst um die Auswahl der richtigen Aktien kümmern zu müssen. Außerdem kann ein Fonds viel mehr verschiedene Aktien kaufen als ein einzelner Vorsorgesparer. So kannst du von den Entwicklungen im ausgewählten Bereich deines Fonds profitieren. Selbst wenn einmal eine Aktie ein Totalausfall ist, würde das die Entwicklung eines guten Fonds kaum beeinträchtigen. Denn einzelne Aktien machen in der Regel nur einen sehr kleinen Anteil am gesamten „Korb“ aus. Deshalb haben Fonds zum Beispiel die Pleite von Wirecard kaum gemerkt. Hättest du aber dein Geld nur in diese Aktie gesteckt wäre es vermutlich jetzt weg. Schon schwäbische Hausfrauen haben deshalb nicht alle Eier in einen Korb gelegt.
Viele Fonds mit starken Gewinnen in den letzten Jahren
In den letzten Jahren haben viele Märkte einen nie dagewesenen Boom erlebt. Vor allem an den Aktienmärkten geht es seit Jahren nur bergauf. Die Gewinne sind enorm. Zahlreiche gute Fonds haben ihren Anlegern deshalb sehr gute Renditen beschert. Selbst mehr als 9% pro Jahr sind keine Seltenheit, sondern in den guten Fonds eher der Normalfall. Deshalb ist es wichtig, dass du ab und zu die Wertentwicklung der Fonds in deiner fondsgebundenen Versicherung überprüfst. Wenn du einen guten Berater hast, sollte dieser mindestens einmal im Jahr mit dir darüber sprechen. Wenn er das nicht macht, kannst du auch selbst die Entwicklung nachprüfen. Dazu bekommst du jedes Jahr eine Mitteilung deiner Versicherung. Da steht dann der jährliche Gewinn deines Guthabens drin. So kannst du ganz leicht die Entwicklung über mehrere Jahre nachvollziehen. Du musst nur die Mitteilungen der letzten Jahre nebeneinander legen und siehst dann genau, was du gewonnen hast.
Deine Gewinne jetzt sichern!
Doch aufgepasst, diese Gewinne stehen nur auf dem Papier. Sie sind weder garantiert noch sicher. Das musst du schon selbst regeln oder durch deinen Versicherungsprofi machen lassen. Denn wenn jetzt etwa die Aktienmärkte aufgrund der steigenden Unsicherheiten abstürzen, bist du deine Gewinne teilweise wieder los. Damit das nicht passiert kannst du normalerweise innerhalb deiner fondsgebundenen Versicherung kostenfrei und mehrfach den oder die Fonds wechseln. Genau das solltest du von Zeit zu Zeit auch machen. Dabei verkauft die Versicherung nach deiner Anweisung etwa die enthaltenen Aktienfonds zum aktuell noch hohen Preis. So hast du deine Gewinne realisiert, sie stehen nicht mehr auf dem Papier, sondern du hast sie dir gesichert.
Dauerhaft Deine Gewinne konservieren
Im Anschluss wird das aus dem Verkauf erzielte Guthaben in sichere Fonds gesteckt. Welche das sind hängt stark davon ab, wie lange deine Versicherung noch laufen soll. Diese sicheren Fonds haben nicht mehr das Ziel, weiter hohe Renditen zu machen. Sie haben das Ziel, das erreichte Vermögen zu konservieren. Damit du später deine Wünsche mit deinen Gewinnen erfüllen kannst. Wir sind als unabhängige Versicherungsmakler nur den Zielen unserer Mandantinnen und Mandanten verpflichtet. Dazu arbeiten wir mit vielen hundert Versicherungen, Banken und Fondsgesellschaften zusammen. Wenn du niemanden hast, der dich laufend über deine Produkte und deren Rendite informiert und dich darüber berät, was du tun kannst, solltest du hier unseren Geldsparcall nutzen. Dabei klären wir in einem Telefonat, was zu tun ist. Das kostet dich keinen Cent. Und wenn du mit uns arbeiten möchtest, werden wir von deinen Vertragspartnern bezahlt. Dich kostet das nichts extra. Der Preis bleibt für dich gleich oder wird sogar günstiger. Wenn du jetzt handelst, kannst du deine Gewinne für dich und deine Zukunft sichern. Wenn Du mehr wissen möchtest, kannst du dich hier unten für unsere Infos eintragen.