Der Versicherungsschutz ohne Winterreifen kann sehr schnell sehr löchrig werden. Die letzten Tage haben Schneefall in vielen Gegenden Deutschlands gebracht. So kam es dann zu gefährlich glatten Straßen mit vielen Unfällen. Dabei gab es nicht nur Blechschäden, sondern auch viele Verletzte Menschen. Laut Polizeiangaben stellte sich dabei immer wieder heraus, dass keine Winterreifen aufgezogen waren. Dies führt zu spürbaren Geldbußen. Der Fahrer kann bis zu 80 Euro auferlegt bekommen. Und der Halter des Fahrzeuges bekommt weitere 75 Euro aufgebrummt. Zusätzlich ist noch ein Punkt in Flensburg drin. Noch schlimmer: der Versicherungsschutz ist ohne Winterreifen in Gefahr.
Wann müssen Winterreifen in Deutschland aufgezogen werden?
In Deutschland gibt es keinen festgelegten Zeitraum, in dem verpflichtend Winterreifen genutzt werden müssen. Es gilt stattdessen eine „situative“ Pflicht. Diese besagt, dass Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen an allen vier Rädern aufgezogen sein müssen. Winterliche Straßenverhältnisse sind Schnee, Schneematsch, Eis- und Reifglätte auf der Fahrbahn. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du die Faustregel von O bis O befolgst. Dabei werden Winterreifen von Ende Oktober bis Ostern genutzt. Alle nach dem 01.01.2018 hergestellten Reifen mit dem „Alpin-Symbol“, einer Schneeflocke in einem stilisierten Berg, sind als Winterreifen zugelassen. Dies gilt auch für Ganzjahresbereifung, sofern sie dieses Symbol tragen. Die Bezeichnung M+S alleine genügt nicht mehr. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimetern. Doch das wird bei Schneefall nicht ausreichen. Ich rate daher allen zu einer Profiltiefe von mindestens 4 Millimetern.
Was ist mit dem Versicherungsschutz ohne Winterreifen in der Kaskoversicherung
Bist du ohne Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs, riskierst du in aller Regel deinen Versicherungsschutz. Und das gilt sowohl für die Haftpflichtversicherung als auch für die Kaskoversicherung. Wer also sein Auto gegen einen Baum knallt, weil er wegen Schneeglätte von der Fahrbahn abkommt, hat schlechte Karten. Denn ein solches Verhalten wird als „grob fahrlässig“ gewertet. Der Versicherer muss diesen Vollkaskoschaden dann nicht bezahlen. Für unsere Mandanten achten wir darauf, dass trotzdem bezahlt werden muss. So konnte Maja gerade einen Totalschaden mit rund 42.000 Euro Schadensumme trotzdem regulieren lassen. Dabei zahlt es sich aus, dass unsere Mandantinnen und Mandanten jederzeit kostenfrei eine auf Versicherungsrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei einschalten können.
Was ist mit dem Versicherungsschutz ohne Winterreifen in der Kfz-Haftpflicht
Aber nicht nur in der Kaskoversicherung ist der Versicherungsschutz ohne Winterreifen ein Problem, sondern auch in der Autohaftpflicht. Denn die Kfz-Haftpflichtversicherung kann bis zu 5.000 Euro vom Versicherten zurückfordern. Auch hier sind unsere Mandanten besser geschützt als viele andere Autofahrer. Noch schlechter ist allerdings, dass in manchen Fällen eine Mitschuld des Fahrers ohne Winterreifen angenommen wird. Und das kann richtig ins Geld gehen. Es lohnt sich deshalb, seinen Versicherungsschutz regelmäßig durch Fachleute wie unsere unabhängigen Versicherungsmakler überprüfen zu lassen. Das kostet nichts extra, bringt aber im Zweifel sehr viel Geld für dich.
Geld sparen, bessere Verträge haben und 500 Euro gewinnen
Nutze hier unseren GeldsparCall, um einen ersten, für dich kostenfreien Telefontermin zu buchen. So können wir schnell feststellen, ob bei dir alles in Ordnung ist oder nicht. Wer in der Zeit von 01.01.2022 bis 15.01.2022 einen Geldsparcall bucht kann außerdem 500 Euro gewinnen. Sei clever und lass dich gescheit beraten. Dann kannst du gleich mehrfach gewinnen. Bessere Verträge für weniger Geld zum Beispiel.