Was ist die richtige Geldanlage bei Inflation? Auch Kaffee wird immer teurer. Doch viele Volkswirte reden derzeit die Inflationsrisiken klein. Trotz aktueller Inflationsraten von deutlich über 5% in den USA und von inzwischen über 4% in Deutschland. Das lässt bei unseren Geldanlage-Experten die Alarmglocken noch lauter klingeln.
Es gibt zwar statistische Sondereffekte, vor allem wegen Corona. Doch viele Lieferketten, vor allem aus China, sind noch immer gestört. Die Preise für Containerfracht steigen immer weiter. Und nicht nur Gas wird teurer. Erdölprodukte und Strompreise kennen nur eine Richtung. Es geht aufwärts.
Wir prüfen deshalb im Moment mit unseren Mandantinnen und Mandanten, wie inflationsgeschützt ihre jeweiligen Geldanlagen tatsächlich sind. Und welche Instrumente sie nutzen können, um Gefahren durch die Geldentwertung zu verkleinern. Instrumente gegen steigende Inflation gibt es viele. Allerdings sind diese, wie etwa Datacenter-REITs, Total Return ETFs oder inflationsgeschützte Anleihen, die Linker nicht gerade einfach zu verstehen. Einfacher ist es, den Goldanteil im eigenen Vermögen zu erhöhen. Doch auch hier sollte vorher gut gerechnet werden. Eine wirklich gute Studie der Hamburger Bank M.M. Warburg und Co zu diesem Thema aus dem Juni 2021 finden Sie hier. Im zugehörigen PDF gibt es zahlreiche gute Ideen für die eigene Entscheidung.
In den meisten Fällen ist es von sehr großer Bedeutung, den richtigen Mix aus den verschiedenen Anlagen und Anlageklassen zu finden. Und möglichst einen, mit dem man sich selbst auch wohlfühlt. Damit nicht die Angst vor Wertverlust durch eine weiter steigende Inflation geradewegs in die Verlustzone führt. Frag unsere Experten, wir beraten Dich gerne. Zögern wäre jedenfalls gerade jetzt wohl keine gute Strategie. Hier kannst Du einen ersten Rückruf-Termin buchen. Kosten entstehen Dir dafür nicht.