Die Haftpflicht
Überblick zum Thema Haftpflicht
Private Haftpflicht

Alles über die private Haftpflichtversicherung
Brauche ich eine private Haftpflichtversicherung?
Ja. Die private Haftpflicht ist wohl die wichtigste Versicherung für jeden. In Deutschland ist die Haftpflicht gesetzlich geregelt. Im Gesetzbuch (BGB) steht, dass Du jeden Schaden ersetzen musst, dem Du einem anderen zufügst. Es gibt keine Obergrenze, Du haftest unbeschränkt. Selbst wenn Du aus einer Unachtsamkeit oder aus Versehen einen Schaden anrichtest, musst Du diesen ersetzen. Richtig teuer wird es, wenn eine Person zu Schaden kommt.
Welche Haftpflicht brauche ich?
Das kommt auf Deine Wünsche und Deine Lebenssituation an. Singledeckung oder Familienhaftpflicht, mit oder ohne Kinder, Deine Wohnsituation, all das sind Punkte, die eine große Rolle spielen. Wenn Du einen Hund oder ein Pferd hast, sollten diese durch eine Tierhaftpflicht versichert werden. Deine Katze ist in einer guten Privathaftpflicht beitragsfrei mitversichert. Dann gibt es noch eine Reihe von Zusatzleistungen, die sehr wichtig sein können. Etwa, ob Du Schlüssel für eine Schließanlage hast (beruflich oder privat). Bist Du Immobilienbesitzer solltest Du prüfen, ob das mit abgedeckt ist. Wir fragen alles in unserer Online-Haftpflichtberatung ab oder telefonieren mit Dir dazu. Dabei können wir alle wichtigen Punkte besprechen. Damit bekommst Du genau die Privathaftpflicht, die Du brauchst. Zum besten Preis-Leistungsverhältnis für Dich.
Was kostet eine Privathaftpflichtversicherung?
Eine gute Haftpflicht bekommst Du als Single schon für unter 40 Euro Jahresbeitrag. Es gibt eine ganze Reihe von Zusatzleistungen, auf die Du achten solltest. Wir prüfen, was da für Dich sinnvoll ist und machen Dir ein maßgeschneidertes Angebot.
Wie wird ein Schaden in der Privathaftpflicht geregelt?
Wenn jemand behauptet, Du hättest einen Schaden verursacht, solltest du das sofort Deiner Haftpflicht melden. Dann kümmert sich Deine private Haftpflichtversicherung um alles weitere. Dabei wird sie entweder vor Gericht klären lassen, ob Du für den Schaden verantwortlich bist und wenn ja, in welcher Höhe. Sollte das Gericht feststellen, dass Du verantwortlich bist, übernimmt die Versicherung den Schaden und die Kosten. Oder sie wird direkt den Schaden anerkennen und bezahlen.
Welche Schäden bezahlt meine Haftpflicht?
Deine Privathaftpflicht zahlt Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden sowie die notwendigen Kosten. Die Obergrenze ist die Deckungssumme.
Was zahlt die Haftpflichtversicherung bei Sachschaden?
Bei einem Sachschaden wird entweder die Reparatur oder der aktuelle Wert, also der Zeitwert, der Sache bezahlt. Je nachdem, was günstiger ist. Nimm mal an, Du fegst unabsichtlich den Laptop Deines Freundes vom Tisch. Das Display ist hinüber. Wenn das kaputte Display getauscht werden kann und das weniger kostet, als der Laptop aktuell noch wert ist, dann wird die Reparatur bezahlt. Ansonsten bekommt Dein Freund den aktuellen Wert des Laptops ausgezahlt.
Was bedeutet Deckungssumme in der Privathaftpflicht?
Die Deckungssumme kann man sich wie einen Deckel für die Leistungen der Versicherung vorstellen. Es ist die Summe, bis zu der die Haftpflicht den Schaden übernimmt. Ist Deine Deckungssumme zu niedrig für den entstandenen Schaden bleibt der Rest an Dir kleben. Und große Schäden sind gar nicht so selten. Wenn Du beim Schlittenfahren einen Familienvater so verletzt, das er seine Familie nicht mehr ernähren kann, dann wirst Du den Unterhalt übernehmen müssen.
Welche Deckungssumme sollte meine Haftpflicht also haben?
Viele ältere Tarife haben noch viel zu geringe Deckungssummen von teilweise deutlich unter 10 Mio. Euro. In unserer DIN genormten-Finanzplanung setzen wir mindestens 20 Mio. Euro an, die Du haben solltest. Eine hohe Deckungssumme bedeutet nicht, dass die Versicherung dadurch wesentlich teurer wird. Wir kennen einige gute Gesellschaften, die eine sehr gute Deckung ab 48 Euro im Jahr anbieten.
Online-Abschluss Privathaftpflicht
Natürlich kannst du eine Haftpflicht online abschließen. Wir bieten dazu sogar eine Online-Beratung an, die Dich nichts extra kostet. Dabei bist Du auf der sicheren Seite, weil wir, anders als viele Vergleichsseiten, für unsere Beratung haften und immer den gesamten Versicherungsmarkt für unsere Berechnungen nutzen können. Und als unabhängige Versicherungsmakler sind wir gesetzlich verpflichtet, in Deinem Interesse zu handeln. Wir stehen auf Deiner Seite und nicht auf der Seite der Versicherungsgesellschaften.
Haftpflicht online vergleichen
Es gibt unzählige Online Vergleichsrechner für die Haftpflicht. Wenn Du Dir sicher bist, was Sublimits, Gefälligkeitsschäden, Forderungsausfall und Schlüsselverlust eigener Schlüssel im Gemeinschaftseigentum bedeuten und welche Konsequenzen das für Dich hat, wenn Du einen Fehler beim Abschluss machst, dann leg los. Wir haben Dir hier einen Vergleichsrechner für den ersten Überblick hinterlegt. Aber wir raten dazu, unsere kompetente Beratung durch einen Experten zu nutzen. Das kostet Dich nichts extra. Wir arbeiten komplett online. Du kannst also dabei mithelfen, günstige Preise zu bekommen, wenn Du z.B. Deine Daten selbst eingibst. Hinterlasse uns Deine Email-Adresse hier auf der Seite und los geht’s.
Welche Zusatzleistungen gibt es?
Es gibt zahlreiche Zusatzleistungen, die angeboten werden. Welche Du davon brauchst, ist abhängig von Deiner Situation. Da geht es z.B. um die Forderungsausfalldeckung, den Verlust fremder Schlüssel, den Schutz als Immobilienbesitzer oder auch um Dinge wie Umweltschadenhaftpflicht, die Gefälligkeitshandlungen und vieles mehr. Wenn Du nicht sicher bist, was Du brauchst, wir beraten Dich gerne und ohne zusätzliche Kosten.
Was ist eine Forderungsausfalldeckung?
Das ist ein Baustein in der Privathaftpflichtversicherung, der Dich zusätzlich schützt. Normalerweise deckt die Haftpflicht Schäden ab, die Du anderen zufügst. Wenn aber Du von einem anderen geschädigt wirst und Dein Schädiger keine Haftpflicht hat und auch kein Geld um Deinen Schaden zu bezahlen, dann zahlt eine Forderungsausfalldeckung. Auch dabei gibt es zahlreiche Unterschiede zwischen guten und weniger guten Tarifen. Wir klären das in unserer Beratung mit Dir ab, was Du brauchst und was Du möchtest.
Was ist eine Gefälligkeitshandlung in der Haftpflicht?
Nach dem Gesetz bist Du nicht verpflichtet, einen Schaden zu ersetzen, den Du machst, während Du jemandem hilfst. Zum Beispiel beim Umzug Deines Freundes oder Deiner Freundin. Das weiß kaum jemand und es ist natürlich nicht so schön für das Freundschaftsverhältnis. Deshalb kannst Du Gefälligkeitshandlungen in der Privathaftpflicht mitversichern. Vorsicht: Es gibt Gesellschaften, die die Leistung zwar anbieten, aber nur eine kleine Deckungssumme dafür haben.